-
Weingut Haider am Storchenplatz
300 Sonnentage im Jahr, außergewöhnliche Natur und pannonisches Flair – Willkommen in einem der faszinierendsten Weingüter des Weinbaugebietes Neusiedlersee.
Seit vier Generationen keltert die Familie Haider im ihre Trauben von höchster Güte. Die sandigen und schottrigen Braunerdeböden der Rieden Siebenmahd, Weissee, Hofacker und Neubruch, und das pannonische Weinklima lassen die Rebstöcke so gedeihen wie es sein soll. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und unter Anwendung moderner kellertechnischer Verfahren veredelt, wobei alte und bewährte Methoden ebenso eingesetzt werden. Die Weine werden möglichst natürlich belassen (z.B. vegan, sehr wenig Schwefel,...). Die Erfahrung des Winzers trägt bei sensiblem Umgang dazu bei, erlesene Weine herzustellen. Haben Sie Ihren Lieblingswein schon entdeckt? Möchten Sie eine neue Geschmacksrichtung ausprobieren oder brauchen Sie Wein für einen ganz besonderen Anlass? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und nehmen Ihre Bestellung entgegen. Besuchen Sie uns!
Biologisch ... -
Biologischer Anbau
Biologische Landwirtschaft ist ein landwirtschaftliches System, das den Konsumenten mit geschmackvollen und authentischen Lebensmitteln versorgt, wobei gleichzeitig natürliche Lebenskreisläufe respektiert werden.
Um dies zu erreichen, basiert die biologische Landwirtschaft auf einer Anzahl von Zielen und Prinzipien sowie auf Praktiken, die darauf ausgelegt sind, den menschlichen Einfluss auf die Umwelt zu minimieren. Dadurch wird gewährleistet, dass das landwirtschaftliche System so natürlich wie möglich funktioniert.
"Unsere Weine sind Qualität und Genuss aus der Natur."Alle Produkte, wie auch unsere Weine, die das EU-Bio-Logo tragen, sind gemäß der EU-Verordnung zum ökologischen Landbau hergestellt worden, und fördern so das Vertrauen der Verbraucher in die Herkunft und Qualität ihrer Nahrungsmittel und Getränke.
Biodynamisch zu wirtschaften bedeutet, dass der Bauer und die Bäuerin ihre Arbeit als ganzheitlich verstehen. Individuell an die Bedingungen des jeweiligen Hofes angepaßt, geht es darum einen Betriebsorganismus, ja eine - wie Rudolf Steiner es ausdrückt - "Art von in sich geschlossener Individualität" zu entwickeln.
Unsere Weine
- - NEU! Gelber Muskateller 2017 DEMETER zertifiziert
- Bio´aura Weiß
- Welschriesling 2015
- Gelber Muskateller 2012
- Weißburgunder 2016
- - Bio´aura Rot
- - Zweigelt
- - Neusiedlersee DAC Zweigelt 2015
- - Neusiedlersee DAC Reserve 2013
- - Attila
- - Herbstzauber 2017 Demeter zertifiziert
- - Eiswein Blaufränkisch 2010
- - Trockenbeerenauslese 2004
Information und News
Schicken Sie uns ein Email um den Wein-Newsletter zu erhalten!
iweinWeihnachtsaktion
Frei Haus Lieferung von 1.-15. Dezember 2017
Fotogalerie
Unsere schönsten Momente.
Das Weingut Haider am Storchenplatz stellt sich auf flickr.com vor.Kontakt und Öffnungszeiten
Weingut Haider
Storchenplatz 1
AT - 7143 Apetlon
office@ weingut-haider.at
+43 2175 2210 Tel/ Fax:
+43 664 40 30 931 Berthold Haider:
+43 664 921 34 36 Eva Haider:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Weingut!
Öffnungszeiten:
Weinverkostung und -verkaufMo - Fr von 09:00-14:00
Unsere Auszeichnungen
88 Punkte bei der Burgunder-Trophy 2013
AWC Vienna
Auch 2014 Gold und Silber Medaillen für unsere Weine!
Impressum
Für die Inhalte dieser Seite verantwortlich:
Weingut Ing. Berthold und Eva Maria Haider
Storchenplatz 1, A - 7143 Apetlon
T/ F: +43 2175 2210, office@weingut-haider.atKonzept, Screendesign und Umsetzung:
WebPR.at, Angelina De la Cruz, 7132 Frauenkirchen
office@webPR.at, web: www.webPR.atHaftungsausschluss:
1. Inhalt der Internetpräsenz
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.2. Urheberrecht
Die Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne unser Einverständnis kopiert und weiterverarbeitet werden. Die Daten sind allein für den persönlichen Gebrauch zu verwenden.3. Verweise und Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.4. Bildnachweise/ Bildquelle:
Bilder © Weingut Haider & Christiane Demiani & Pilles Mike. Die Bilder dieser Website unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne unser Einverständnis kopiert und weiterverarbeitet werden.E-mail: office@weingut-haider.at
Weißwein
Bio´́ aura Weiß 2015
Rebsorte: Grüner Veltliner, Welschriesling, Gelber Muskateller
Jahrgang: 2015
Flaschenverschluss: Schraubverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 10,0 %Vol.; Säure: 5,4g/l; Restzucker: 1,0g/l
Ausbau: temperaturgesteuerte und kühle Vergärung im Edelstahltank, enthält keine tierischen Schönungsmittel –vegan hergestellt.Charakteristik:
der Wein hat eine zarte, glanzhelle Farbe mit wässrigen Rand. In der Nase ein sauberes, zarte traubiges Aroma, blumiges-fruchtiges Bukett: Nuancen von Zitronenblüten, Grüner Apfel und gelbe Grapefruit. Am Gaumen Trocken, mit anregenden Fruchtsäuren, vorwiegend vegetabil-würzigen Anklängen. Der schlanke Körper, die zarte Gerbstoffe und der mittlere Abgang machen den Wein zu einem guten Speisebegleiter.Gewürztraminer 2012 Siegel AWC Vienna 2013
Rebsorte: Traminer
Jahrgang: 2012
Flaschenverschluss: Schraubverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 14,0 %Vol.; Säure: 4,9g/l; Restzucker: 1,1g/l
Ausbau: temperaturgesteuerte und kühle Vergärung im Edelstahltank, Ausbau (7 Monate) in gebrauchten und neuen BarriquefässernCharakteristik:
der Wein hat einen hohen Alkoholinhalt und kräftiges Aroma nach Rosen und exotischen Früchten. Leichte Barrique–Noten und niedrige Säure machen diesen Wein zum außergewöhnlichen Erlebnis.Gelber Muskateller 2013
Rebsorte: Gelber Muskateller
Jahrgang: 2013
Flaschenverschluss: Schraubverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 11,0 %Vol.; Säure: 6,9g/l; Restzucker: 1,0g/l
Ausbau: temperaturgesteuerte und kühle Vergärung im EdelstahltankCharakteristik:
einaromatischerundfrischerWeinmittypischemMuscat-und Kräuteraroma. Fortsetzung der Aromatik am Gaumen, lebendige Fruchtsäure und niedriger Alkoholinhalt empfehlen diesen Wein als perfekten Begleiter für Sommerpartys.Weißburgunder 2016
Rebsorte: Weißburgunder
Jahrgang: 2016
Flaschenverschluss: Schraubverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 12,5 %Vol.; Säure: 6,0g/l; Restzucker: 1,2g/l
Ausbau: temperaturgesteuerte und kühle Vergärung im EdelstahltankCharakteristik:
ein Wein mit blumigem Aroma. Am Gaumen ist dieser Wein sehr vollmundig und harmonisch. Eleganter Wein mit frischer Säure.Welschriesling 2015
Rebsorte: Welschriesling
Jahrgang: 2015
Flaschenverschluss: Schraubverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 10,0 %Vol.Säure: 6,2g/lRestzucker: 1,0g/l
Ausbau: temperaturgesteuerte und kühle Vergärung im EdelstahltankCharakteristik:
der Wein hat sortentypische Fruchtigkeit von saftigen Äpfeln und Zitrone, dank spritzige Säure ist der Wein ein erfrischendes Erlebnis.Rotweine
Bio ́aura Rot
Rebsorte: Zweigelt, Blauburger
Jahrgang:
Flaschenverschluss: Glasverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 12,0 %Vol.; Säure: 4,6g/l; Restzucker: 3,7 g/l
Ausbau: Fermentation und Ausbau traditionell im Bottich, Malolaktik, enthält keine tierischen Schönungsmittel – vegan hergestellt.Charakteristik:
der Wein hat eine rubinrote Farbe mit violetten Nuancen. In der Nase dezent, am Gaumen würzige, dunkelbeerige Frucht und zarte Anklänge von Kirschen. Ein fruchtiger-frischer Rotwein mit weichen Tanninen und frischem Säurespiegel.NEUSIEDLERSEE DAC Zweigelt 2015
Rebsorte: Zweigelt
Jahrgang: 2015
Flaschenverschluss: Glasverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 14,0 %Vol.; Säure: 4,5g/l; Restzucker: 1,3 g/l
Ausbau: Fermentation und Ausbau traditionell im Bottich, MalolaktikCharakteristik:
dunkles Purpurrot mit Violett-Nuancen, seine kräftige tiefrote Farbe und sein ausgeprägtes elegantes Aroma nach dunklen Kirschen verzaubernNEUSIEDLERSEE DAC Reserve 2013
Rebsorte: Zweigelt
Jahrgang: 2013
Flaschenverschluss: Glasverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 13,5 %Vol.; Säure: 5,0 g/l; Restzucker: 1,2 g/l
Ausbau:Charakteristik: Neusiedlersee DAC Reserve-Weine sind vielschichtige kräftige Weine mit klarer, dunkel-beeriger Frucht aus Zweigelt oder aus einer Zweigelt dominierten Cuvee. Das Aromaspektrum reicht von der Schwarzkirsche über Brombeere bis hin zu Holunderbeeren. Ergänzt wird die Frucht durch eine Würze, gepaart mit mineralischen Tönen
Attila
Rebsorte: Attila
Jahrgang:
Flaschenverschluss: Glasverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 14,5 %Vol.; Säure: 6,1 g/l; Restzucker: 1,1 g/l
Ausbau:Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Würzig unterlegte schwarze Frucht, zart nach Trockenkräutern, feine Orangenzesten. Saftig, rotbeerige Frucht, dezente Weichselfrucht, präsente Tannine, mineralischer Nachhall, straffer Speisenbegleiter.
Zweigelt 2013
Rebsorte: Zweigelt
Jahrgang: 2013
Flaschenverschluss: Schraubverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 13,5 %Vol.; Säure: 5,2g/l; Restzucker: 1,0g/l
Ausbau: Fermentation traditionell im Bottich, MalolaktikCharakteristik:
Eine rubinrote Farbe, harmonische und weiche Tannine, frische Säurespiegel und zarte Anklänge von Kirschen. Junger und eleganter Wein.Speiseempfehlung:
Roher Schinken, Fisch, Schalentiere, Teigwaren, Pizza, Geflügel, gebratenes Fleisch, Schnittkäse.
Trinktemperatur: 12 - 13 C°Blauburger Schwefelfrei 2012
Silbermedaille AWC Vienna 2013
Rebsorte: Blauburger
Jahrgang: 2012
Flaschenverschluss: Vintage-Kork
Inhalt: 0,75 LiterAnalysenwerte: Alkohol: 13,5 %Vol.; Säure: 5,8g/l; Restzucker: 1,3g/l
Ausbau: Fermentation traditionell im Bottich, Ausbau im Edelstahltank, ohne Zusatz von Schwefel ( Prüfbericht des Bundesamtes für Weinbau über die 100%ige Schwefelfreiheit), keine tierische Schönungsmittel – vegan hergestellt.
Charakteristik:
dunkles Purpurrot, besticht im Duft und Geschmack durch seine Fruchtigkeit der Holunderbeeren, sehr dezenten Säuren und Tannine, der junge Wein überzeugt durch Natürlichkeit und bekömmlichen Abgang aufgrund der Schwefelfreiheit.Hinweis:
Lagern Sie unseren Wein kühl und dunkel. Nach dem Öffnen haltbar bis zu 3 Tagen im Kühlschrank. Depotbildung ist ein natürlicher Prozess im Wein. Sollte dieser auftreten, empfehlen wir langsam einzugießen um optimales Trinkvergnügen zu haben.Wo sonst, als im Herzen des Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, umgeben von faszinierter Natur und Artenvielfalt, konnte eine Idee entstehen einen Wein auf ursprüngliche Art und Weise zu machen. Die Natur selber hilft dabei mit! Das trockene Klima und der starke pannonische Wind sind ein sehr guter Schutz gegen Pilzkrankheiten. Wir verzichten auf Düngung, somit wachsen unsere Reben so langsam wie sie wollen, dafür sind die Weinbeeren umso geschmackvoller. Es entstehen Weine die so ursprünglich und natürlich sind wie es nur überhaupt möglich ist. Durch die geringeren Erträge im Bioweinbau können wir Ihnen Weine mit intensivem Geschmackserlebnis anbieten. Dank manueller Ernte und zusätzlicher Auslese kommen nur die besten und gesündesten Trauben in die Presse. Im Keller, bei der zauberhaften Verwandlung von Traubensaft zu Wein, verzichten wir auf Schwefelzusatz. Unser Wein ist für Veganer geeignet, da wir keine tierischen Schönungsmittel verwenden. Unser Blauburger „schwefelfrei“ sorgt in jedem Fall für Bekömmlichkeit und optimale Genußfreude bei unseren Weintrinkern.
Süßwein
Eiswein Blaufränisch 2010
Rebsorte: Blaufränkisch
Jahrgang: 2010
Flaschenverschluss: Schraubverschluss
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 9,5 %Vol., Säure: 8,2 g/l, Restzucker: 187,6 g/l
Vinifizierung: Die ausgewählten, roten Blaufränkisch-Trauben werden in gefrorenem Zustand bei -10 Grad geerntet und gepresst und der konzentrierte Saft wird sofort schonend verarbeitet.
Ausbau: im Stahltank bei geregelter Gärtemperatur, Reduktiv
Verkostungsnotiz: Leuchtender Bernstein in der Farbe, saubere, komplexer Duft nach hochreifem, gelbem Steinobst und Rosinen mit leichter Kräuterwürze. Am Gaumen wieder Trockenfruchtkonsistenz, spannendes Spiel von Frucht, Fruchtsäure und Süße, sehr harmonisch, elegant mit feiner, perfekt integrierter Säure, saftig, animiered mit gutem Reifepotenzial.
Trinktemperatur: 12-14 C°Trockenbeerenauslese 2004
Rebsorte: Neuburger
Jahrgang: 2004
Inhalt: 0,75 Liter
Analysenwerte: Alkohol: 7.0 %Vol., Restzucker: 330,0 g/l
Charakteristik: Altgold, Duft nach Akazienhonig, sonnengereifte Zuckermelone, cremig-süßer Abgang
Trinktemperatur: 10-12 C°